Schadstoffe & gesundheitsschädliche Umwelteinflüsse
Asbest
Faserförmiges Mineral, dessen Einatmen zu Lungen-, Rippenfell- und Kehlkopfkrebs führen kann.
Feinstaub
Winzige Partikel (PM2.5/PM10), die tief in die Lunge eindringen und Herz- sowie Atemwegserkrankungen auslösen.
Hausstaubmilben
Mikroskopische Spinnentiere; ihre Allergene verursachen Rhinitis, Asthma und Neurodermitis-Schübe.
Hitze
Dauerhafte oder extreme Wärmeperioden, die Kreislaufbelastungen, Dehydrierung und Hitzschlag begünstigen.
Legionellen
Wasserbakterien, die beim Einatmen von Aerosolen eine schwere Lungenentzündung (Legionärskrankheit) auslösen können.
Lösungsmittel
Flüchtige organische Stoffe aus Lacken und Reinigern, die Nervensystem, Leber und Nieren schädigen.
Mikroplastik
Winzige Kunststoffpartikel, die über Nahrung und Luft aufgenommen werden und Entzündungsreaktionen fördern können.
PFAS
Per- und polyfluorierte Chemikalien, akkumulieren im Körper und stehen im Verdacht, Krebs und Immunstörungen zu verursachen.
Radon
Radioaktives Edelgas, das aus dem Erdreich austritt und Lungenkrebs verursachen kann.
Schimmel
Schimmelpilz-Sporen in Innenräumen reizen Atemwege und begünstigen Allergien sowie Asthma.
Stickstoffoxide
Reizgase aus Verkehr und Industrie, die Atemwege schädigen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
VOC
Flüchtige organische Verbindungen aus Farben, Möbeln und Kosmetik; verursachen Kopfschmerzen, Reizungen und Sick-Building-Syndrom.